Furnierte Oberfläche
Da Furnier eine dünne Holzschicht ist, kann es nicht geschliffen werden, um eventuelle Schäden zu verbergen. Verwenden Sie daher keine abrasiven Reinigungsmittel, Stahlwolle oder Politur.
Genau wie Massivholztische werden furnierte Tische mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen wie Lack und Öl behandelt. Die Pflegehinweise für diese gelten daher auch für furnierte Tische.
Keramikoberfläche
Robuste Oberfläche mit wenig Aufwand.
Reinigen Sie regelmäßig mit warmem Wasser und milden Reinigungsmitteln. Trocknen Sie mit einem Tuch ab.
Fensterreiniger kann verwendet werden, um eventuelle Ringe und Flecken von Wasser zu entfernen. Wischen Sie anschließend mit Wasser und Spülmittel ab. Trocknen Sie nach.
Verwenden Sie keinen Alkohol, starke Chemikalien oder abrasive Reinigungsmittel.
Die Oberfläche ist kratzfest, aber Sie sollten trotzdem Untersetzer verwenden, um Verschleiß zu vermeiden.
Keramikoberflächen vertragen Hitze gut, und beispielsweise ein Topf kann direkt auf die Oberfläche gestellt werden - jedoch nur für kurze Zeiträume, da nicht der gesamte Tisch eine keramische Oberfläche hat.
Marmor
Behandeln Sie die Marmorplatte einige Male mit einem geeigneten Produkt oder tragen Sie eine dünn Schicht Paraffinöl, auch als Weißöl bezeichnet, auf. Das Öl kann eine Weile auf der Oberfläche verbleiben, bevor Sie es abwischen und polieren.
Marmor ist ein poröses Material, das anfällig für Flecken ist. Wischen Sie Verschüttungen daher immer sofort auf.
Marmor ist empfindlich gegenüber Säuren, verwenden Sie daher niemals saure Reinigungsmittel. Produkte zur Entfernung von Kalkablagerungen, wie Toilettenreiniger, sind schädlich und können Ätzschäden verursachen.
Andere saure Substanzen wie Wein, Essig, Essig, Fruchtsaft, Kohlensäure, Kaffee usw. sind ebenfalls schädlich.
Verwenden Sie Reinigungsmittel, die für Steine geeignet sind.
Für die tägliche Reinigung verwenden Sie ein Spültuch, das mit Wasser angefeuchtet ist. Normales Seifenwasser reicht aus.
Bei stärkerem Schmutz können Sie beispielsweise reinen Alkohol oder Verdünner verwenden. Wischen Sie mit einem Spültuch ab. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
Wenn Sie Flecken auf der Marmorplatte haben, können Sie versuchen, die Oberfläche mit einem Föhn zu erwärmen und dann Stärke, wie z. B. Kartoffelstärke, aufzutragen. Lassen Sie es eine Stunde einwirken und wischen Sie es dann ab.
Verwenden Sie immer Untersetzer für Glas und Porzellan, um Ätzen zu vermeiden.
Laminat
Tische mit laminierter Oberseite sind äußerst strapazierfähig und erfordern wenig Pflege.
Wischen Sie mit Wasser und milden Reinigungsmitteln ab.
Für hartnäckigere Flecken können stärkere Reinigungsmittel verwendet werden, jedoch ohne Schleifeffekt. Verwenden Sie beispielsweise Fensterreiniger.
Wischen Sie nach der stärkeren Reinigung mit Wasser und Spülmittel ab. Trocknen Sie danach.
Verwenden Sie keine Produkte wie Stahlwolle und abrasive Schwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Vermeiden Sie säurehaltige Produkte, da auch diese die Oberfläche beschädigen können.