Die SOLNA Cocoon Pendant ist eine Pendelleuchte mit Wurzeln in der Designgeschichte der 1960er Jahre. Sie wurde vom legendären Fritz Wauer entworfen und von seiner Leuchtenfirma Goldkant produziert, die für ihre innovativen Leuchten in Cocoon-Technologie bekannt wurde. Mit ihrer leichten und dennoch ausdrucksstarken Formensprache ist die Leuchte ein zeitloses Beispiel für die Ästhetik der Mid-Century Modern.
Die Innovation hinter der Kokon-Technologie
Wauer entwickelte die bahnbrechende Cocoon-Methode bereits 1952. Inspiriert wurde er dabei von einem Artikel über den Einsatz von Polymerdrähten beim US-Militär zum Schutz von Ausrüstung bei transatlantischen Transporten. Als Lampenschirmhersteller hatte er bereits ein Verfahren für spannungsfreie Metalldrahtrahmen patentiert. Durch die Kombination beider Technologien entstand eine völlig neue Art der Beleuchtung, die sich weltweit verbreitete.
Design-Erbe mit Sammlerwert
Im Laufe seiner Karriere entwarf Fritz Wauer über 400 verschiedene Kokonlampen. Originale aus dieser Zeit sind heute äußerst begehrt und erzielen auf Auktionen oft hohe Preise. Dank der engen Zusammenarbeit mit seinen Erben werden diese klassischen Lampen nun neu aufgelegt, um eine neue Generation von Designliebhabern zu inspirieren.
Material und Verarbeitung
• Kokonpolymer auf Stahldrahtrahmen
• Deckenkappe aus weißem Metall