Die MALMÖ Cocoon Pendelleuchte ist eine ikonische Pendelleuchte mit Wurzeln in der Designgeschichte der 1950er Jahre. Sie wurde vom legendären Fritz Wauer entworfen und ursprünglich von seiner Leuchtenfirma Goldkant produziert. Mit ihrem leichten und dennoch ausdrucksstarken Design ist die Leuchte ein zeitloses Beispiel für den Mid-Century Modern Style.
Bahnbrechende Technologie
Fritz Wauer entwickelte 1952 die einzigartige Kokon-Technologie. Inspiriert wurde er dabei von einem Artikel über den Einsatz von Polymerdrähten beim US-Militär zum Schutz von Ausrüstung bei transatlantischen Transporten. Als erfahrener Lampenschirmhersteller hatte er bereits ein Verfahren für spannungsfreie Metalldrahtrahmen patentiert. Die Kombination dieser beiden Technologien führte zu einem völlig neuen Leuchtendesign.
Design-Erbe mit bleibendem Wert
Im Laufe seiner Karriere schuf Fritz Wauer über 400 verschiedene Kokonlampen. Originale aus dieser Zeit sind heute begehrte Sammlerstücke und erzielen auf Auktionen oft hohe Preise. Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Erben werden diese einzigartigen Lampen nun einer neuen Generation von Designliebhabern wieder zugänglich gemacht.
Material und Verarbeitung
Die MALMÖ Cocoon Pendelleuchte besteht aus einem Kokon-Polymer, das über einen Stahldrahtrahmen gesponnen ist. Dadurch entsteht eine weiche, fast textilartige Oberfläche, die das Licht angenehm streut. Die weiße Metall-Deckenkappe ergänzt die Leuchte und sorgt für einen stilvollen Gesamteindruck.