Sleepo Collection
Auf Lager. Sofort versendet.
Der Chunky Couchtisch aus der Sleepo-Kollektion vereint kraftvolles Design mit natürlichen Materialien und wird zum Blickfang im Wohnzimmer. Der Tisch hat eine stilvolle, rechteckige Form mit breiten Beinen und einer markanten Tischplatte, die zusammen ein stabiles und ausgewogenes Gefühl vermitteln. Die braun gebeizte Oberfläche betont die Maserung des Holzes und verleiht dem Tisch einen warmen und eleganten Ausdruck.
Solides Design mit modernen Linien
Der Tisch besteht aus einem stabilen MDF-Rahmen und einer Oberfläche aus Eichenfurnier. Die Materialkombination vermittelt ein solides Gefühl und macht die Konstruktion gleichzeitig leichter als Massivholz. Dank der geraden Linien und Proportionen lässt sich der Tisch leicht mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren, von klassisch bis modern.
Naturbelassene Oberfläche in braun gebeiztem Eichenfurnier
Das Eichenfurnier wurde mit einem braunen Lack behandelt, der die natürliche Struktur des Holzes hervorhebt. Die Farbunterschiede und die Maserung der Furnieroberfläche verleihen ihm eine warme und lebendige Haptik, während der Schutzlack die Pflege und Reinigung erleichtert.
Abmessungen:
Tägliche Reinigung
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Bei leichter Verschmutzung eignen sich lauwarmes Wasser und ein mildes, pH-neutrales Handspülmittel. Nach der Reinigung stets trocken wischen, um Feuchtigkeitsflecken und das Eindringen von Wasser in die Fugen zu vermeiden.
Für hartnäckigere Flecken
Bei hartnäckigeren Flecken können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und etwas milder Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien wie Ammoniak, Alkohol, Aceton, Bleichmittel oder Scheuermittel, da diese die Lackoberfläche anlösen oder beschädigen können.
Schutz- und Präventivmaßnahmen
Um die Möbel zu schützen und die Oberfläche zu schonen, ist es wichtig, für Gläser, Tassen, Vasen und heiße Gegenstände stets Untersetzer zu verwenden. Stellen Sie Möbelfüße oder Filzgleiter unter die auf den Möbeln abgestellten Gegenstände, um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlung das Holz ausbleichen und den Lack austrocknen kann. Halten Sie die Möbel von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen fern, da diese den Lack reißen lassen können. Für optimale Ergebnisse sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum stabil bei etwa 40–60 % gehalten werden, da zu trockene Luft das Holz reißen oder aufquellen lassen kann.
Polieren und Pflegen
Lackierte Möbel müssen nicht geölt werden, da der Lack eine schützende, geschlossene Oberflächenschicht bildet. Um den Glanz aufzufrischen, können Sie eine Möbelpolitur für lackierte Oberflächen verwenden. Wenn Sie die Möbel später erneut lackieren möchten, wählen Sie eine Politur ohne Silikon oder Wachs. Kleinere, oberflächliche Kratzer lassen sich manchmal mit Politur abmildern oder mit einem sehr feinen Poliertuch sanft auspolieren, allerdings ohne Schleifmittel.
Zu vermeiden
Legen Sie niemals nasse Tücher, Töpfe oder andere feuchte Gegenstände direkt auf die Oberfläche, da dies zu Feuchtigkeitsringen führen kann. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Stahlwolle oder Schwämme mit scheuernder Oberfläche, da diese den Lack zerkratzen können. Vermeiden Sie es außerdem, sehr schwere Gegenstände direkt auf dünne Möbelteile zu stellen, da Punktbelastungen zu Rissen in der Lackoberfläche führen können.