Der Bauer Esstisch Schwarz gebeizt ist ein eleganter, ausziehbarer Tisch mit halbmondförmigen Säulenbeinen, die dem Raum ein offenes und ausgewogenes Ambiente verleihen. Die Tischplatte besteht aus robustem Eichenfurnier, und die Tischbeine sind mit demselben Material verkleidet, um einen einheitlichen Ausdruck zu erzielen. Das Gestell besteht aus stabilem MDF und die Oberfläche ist schwarz gebeizt und matt lackiert, wodurch die Holzstruktur hervorgehoben wird. Dadurch passt der Tisch in viele Wohnumgebungen.
Der Tisch lässt sich mit der mitgelieferten Verlängerungsplatte problemlos auf eine Gesamtlänge von 320 cm verlängern. Die Verlängerungsplatte wird mit stabilen Metallhaken fixiert, die für sicheren Halt sorgen und eine glatte Tischoberfläche schaffen. Bei Nichtgebrauch wird die Verlängerungsplatte separat vom Tisch aufbewahrt.
Bauer-Esstische sind in mehreren Größenoptionen erhältlich, um sowohl den täglichen Gebrauch als auch Partys zu ermöglichen:
Standardgröße: 220 cm lang – Bequem für bis zu 8 Personen
Mit Ausziehplatte: 270 cm - Bietet Platz für bis zu 10 Personen
Mit zwei Einlegeplatten: 320 cm – Platz für bis zu 12 Personen
Spezifikationen – Bauer Esstisch 220–320 cm
Länge ohne Einlage: 220 cm
Länge mit Einlegeplatte: 270 cm
Länge mit zwei Einlegeplatten: 320 cm
Einlegeplatte (LxB): 50 x 100 cm
Abstand von der Außenkante des Tisches bis zur Längsseite des Tischbeins: 25 cm
Abstand von der Außenkante bis zum Bein von der kurzen Seite: 45 cm
Beinabstand an der Längsseite: 80-180 cm
Pflegehinweise
Reinigung
Wischen Sie den Tisch mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Scheuertücher, da diese die lackierte Oberfläche beschädigen können.
Wischen Sie immer mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um Wasserflecken oder Flecken zu vermeiden.
Wartung
Bei schwarz lackierten Flächen wird in der Regel kein Holzöl verwendet, hier steht der Lackschutz im Vordergrund.
Wenn Sie für zusätzlichen Glanz und Schutz sorgen möchten, verwenden Sie Möbelpolitur oder Wachs, das für lackierte Oberflächen geeignet ist. Wichtig ist jedoch, überschüssiges Wachs stets abzuwischen, um Streifenbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Ammoniak oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack beschädigen können.
Schutz während der Anwendung
Verwenden Sie für heiße Gegenstände, Gläser und Teller immer Untersetzer, um Hitzeschäden, Kondenswasserringe oder Kratzer zu vermeiden.
Windlichter, Blumenvasen und andere Gegenstände sollten zum Schutz der Oberfläche immer auf Untersetzer gestellt werden.
Seien Sie vorsichtig mit harten oder scharfen Gegenständen, die die lackierte Oberfläche zerkratzen können.
Weitere zu berücksichtigende Punkte
Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farbe des Lacks mit der Zeit beeinträchtigen oder zum Verblassen führen. Es ist ratsam, den Tisch so zu platzieren, dass er nicht den ganzen Tag starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände über den Tisch zu ziehen, um das Risiko von Kratzern zu verringern.